Skip to content

Unsere Kontaktdaten

Schreiner Lederer Rechtsanwälte GbR

Blumenstraße 7a

85354 Freising

Telefon: 08161 789 7557

E-Mail: recht@schreiner-lederer.de

(weiterführende Informationen finden Sie in unserem Impressum)

Unsere Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Freitag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Wenn Sie uns nicht per Telefon erreichen:

Wir verzichten in unserer Kanzlei auf ein Sekretariat und nehmen alle Anrufe persönlich entgegen. Wenn Sie uns daher – auch wiederholt – nicht per Telefon erreichen, dann sind wir entweder bereits anderweitig in Besprechung oder nehmen einen auswärtigen Termin wahr. In diesem Fall kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Bitte beachten Sie: aus berufsrechtlichen Gründen erfolgt keine Rufannahme bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer; Anrufe mit unterdrückter Rufnummer werden automatisch abgewiesen.

Was wir von Ihnen benötigen

Wir benötigen von unseren Mandanten vor allem aktuelle Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns diese daher bereits bei Mandatsannahme vollständig mit. Wenn sich Ihre Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer ändert, informieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung

Termine werden in unserer Kanzlei nur nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Bitte sehen Sie in Ihrem eigenen Interesse davon ab, ohne Termin in unsere Kanzlei zu kommen. Im schlechtesten Fall kann es Ihnen passieren, dass wir gerade in Besprechung oder bei Gericht sind und Sie vor verschlossenen Türen stehen. Wir bitten daher darum, Termine immer per Telefon oder E-Mail mit uns abzuklären.

Abmahnung – eBay – NAMCO BANDAI Games Inc. – wegen Markenrecht „Pac-Man“

Derzeit werden angeblich von bzw. für die NAMCO BANDAI Games Inc. (Kabushiki Kaisha) markenrechtliche Abmahnungen wegen des unautorisierten Verkaufes von Merchandising-Artikeln auf der Onlinehandel-Plattform ebay unter Nutzung der Marke "Pac-Man" versandt. Der Erfahrung nach sollte in derartigen Abmahnangelegenheiten überlegt gehandelt…

Beitrag lesen

Abmahnung – eBay – Alexei Kusmin – wegen 40-EUR-Klausel

Derzeit werden angeblich von bzw. für Herrn Alexei Kusmin wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen fehlerhafter Angaben bezüglich der Rücksendekosten (40-EUR-Klausel) versandt. Der Erfahrung nach sollte in derartigen Abmahnangelegenheiten überlegt gehandelt werden. Keinesfalls sollte, soweit beigefügt, die originale Unterlassungserklärung abgegeben werden. In den…

Beitrag lesen

LG Frankfurt a.M.: Keine nachträgliche Abrechnung bei Prepaid-Verträgen

Das LG Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 21.03.2013, Az.: 2-24 O 231/12 entschieden, dass Anbieter von Prepaid-Mobilfunkverträgen nicht berechtigt sind, nachträgliche Abrechnungen vorzunehmen, wenn dadurch ein Kundenkonto ins Minus rutschen kann. Dies widerspräche dem Charakter eines Prepaidvertrages. Der beklagte…

Beitrag lesen

OLG Hamm: Unzulässige Verwendung von „Circa“-Fristen im Online-Handel

Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 18.09.2012, Az.: I-4 U 105/12 entschieden, dass eine Bestimmung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), durch die sich der Verwender eine nicht hinreichend bestimmte Frist zur Erbringung seiner vertraglichen Leistung vorbehält, gegen § 308 Nr…

Beitrag lesen

LG Hamburg: Werbung mit „SMS-Flatrate“ ist irreführend, wenn für Auslands-SMS zusätzliche Entgelte anfallen

Das LG Hamburg hat mit Urteil vom 04.10.2012, Az.: 327 O 169/12 entschieden, dass eine Werbung als „SMS Flatrate“ irreführend ist, wenn für den Versand von SMS ins Ausland zusätzliche Kosten anfallen. Die in der Werbung verwendeten Formulierungen „Jetzt mit…

Beitrag lesen

Abmahnung – Kay-Uwe Droll – wegen Verstoß gegen die Preisangaben-Verordnung (PAngV)

Derzeit werden angeblich von bzw. für Herrn Kay-Uwe Droll wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Preisangaben-Verordnung (PAngV) versandt. Der Erfahrung nach sollte in derartigen Abmahnangelegenheiten überlegt gehandelt werden. Keinesfalls sollte, soweit beigefügt, die originale Unterlassungserklärung abgegeben werden. In den allermeisten…

Beitrag lesen

OLG Düsseldorf: AGB von Vodafone D2 (teilweise) rechtswidrig

Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 27.09.2012, Az.: I-6 U 11/12 entschieden, dass die von Vodafone verwendeten Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), wonach der Vertragspartner auch einen DSL- Anschluss mit geringerer Bandbreite akzeptieren muss, unwirksam sind. Vodafone benutzte u.a. folgende Klausel:…

Beitrag lesen
An den Anfang scrollen