Skip to content

Unsere Kontaktdaten

Schreiner Lederer Rechtsanwälte GbR

Blumenstraße 7a

85354 Freising

Telefon: 08161 789 7557

E-Mail: recht@schreiner-lederer.de

(weiterführende Informationen finden Sie in unserem Impressum)

Unsere Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Freitag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Wenn Sie uns nicht per Telefon erreichen:

Wir verzichten in unserer Kanzlei auf ein Sekretariat und nehmen alle Anrufe persönlich entgegen. Wenn Sie uns daher – auch wiederholt – nicht per Telefon erreichen, dann sind wir entweder bereits anderweitig in Besprechung oder nehmen einen auswärtigen Termin wahr. In diesem Fall kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Bitte beachten Sie: aus berufsrechtlichen Gründen erfolgt keine Rufannahme bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer; Anrufe mit unterdrückter Rufnummer werden automatisch abgewiesen.

Was wir von Ihnen benötigen

Wir benötigen von unseren Mandanten vor allem aktuelle Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns diese daher bereits bei Mandatsannahme vollständig mit. Wenn sich Ihre Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer ändert, informieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung

Termine werden in unserer Kanzlei nur nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Bitte sehen Sie in Ihrem eigenen Interesse davon ab, ohne Termin in unsere Kanzlei zu kommen. Im schlechtesten Fall kann es Ihnen passieren, dass wir gerade in Besprechung oder bei Gericht sind und Sie vor verschlossenen Türen stehen. Wir bitten daher darum, Termine immer per Telefon oder E-Mail mit uns abzuklären.

Ärger nach (E-)Auto Kauf: Worum geht es bei der Gewährleistung?

Elektrofahrzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Nicht zuletzt durch das angekündigte Ende von Verbrennerfahrzeugen wird auch in Zukunft mit wachsenden Märkten zu rechnen sein. Passend dazu gibt es staatliche Förderprogramme, und auch die Lademöglichkeiten werden ausgebaut. Zwischenzeitlich gibt es eine ganze…

Beitrag lesen

Sachmangel nach Elektroauto-Kauf: Was tun?

Elektroautos erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Jahren ist der Markt für Elektrofahrzeuge wieder deutlich größer geworden, ein Ende ist momentan nicht absehbar. Begünstigt wird die Entwicklung durch verschiedene staatliche Förderprogramme, ebenso die Schaffung weiterer Lademöglichkeiten. Mittlerweile haben die…

Beitrag lesen

Wie Sie nach einer Abmahnung wegen einer im Internet abgegebenen Bewertung reagieren können

Immer wieder werden uns Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt, die ausgesprochen worden sind, nachdem der Empfänger der Abmahnung zuvor eine negative Bewertung für ein Unternehmen im Internet abgegeben hat. In allen Fällen ist der Sacherhalt sehr schnell erklärt: es wurde eine…

Beitrag lesen

Abmahnung wegen einer Bewertung bei Google / Produktrezensionen bei Amazon, eBay u.a.

Immer wieder werden uns Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt, die ausgesprochen worden sind, nachdem der Empfänger der Abmahnung zuvor eine negative Bewertung für ein Unternehmen im Internet abgegeben hat. Grundsätzlich ähneln sich alle diese Fälle: es wurde eine schlechte Bewertung, z.B…

Beitrag lesen

Vorgehen nach Erhalt einer Abmahnung wegen einer Bewertung im Internet

Seit einiger Zeit werden uns vermehrt Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt, in denen es um rechtswidrig abgegebene Bewertungen im Internet gegenüber einem Unternehmen durch den betroffenen Mandanten geht. In allen Fällen ist der Sacherhalt sehr schnell erklärt: es wurde eine schlechte…

Beitrag lesen

Abmahnung erhalten nach Abgabe einer negativen Bewertung im Internet?

Mittlerweile vertreten wir in unserer Kanzlei regelmäßig Mandanten, die eine Abmahnung nach der Abgabe einer negativen Bewertung für ein Unternehmen im Internet erhalten haben. Die meisten der zur Bearbeitung vorgelegten Abmahnungen beruhen dabei auf einem sehr einfachen Sachverhalt: der betreffende…

Beitrag lesen

Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen irreführender Werbung mit Rabattpreisen

Für einen meiner Mandanten bin ich derzeit wegen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung wegen irreführender Werbung im Zusammenhang mit Preiswerbung tätig. Auf Grundlage des angeblichen Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Mit einer Abmahnung wird eine…

Beitrag lesen
An den Anfang scrollen